28. September 2014 – Flensburg: Großeinsatz für die Rettungskräfte -In einer Jugendherberge in Flensburg wurden verdorbene Lebensmittel konsumiert, 18 Kinder und Jugendliche sind schwer verletzt und benötigen dringend medizinische Hilfe. [...]
27. September 2014 – Flensburg: „Das wichtigste ist etwas zu machen, man kann nichts verkehrt machen, außer man tut nix“, so lautet die wichtigste Botschaft von Dr. Nils Stegmann, die er und auch seine Kollegen in der vergangenen Woche [...]
22. September 2014 – Harrislee/Weding: Am vergangenen Samstag nutzen rund ein Dutzend Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Weding die Gelegenheit auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule in Harrislee Einsätze zu üben. Gemeinsam mit [...]
02. September 2014 – Padborg / Flensburg: Schleswig-Holsteins Innenminister Andreas Breitner bezeichnete den heutigen Tag als „historisch“. In Rahmen einer Pressekonferenz fiel am frühen Dienstagnachmittag der Startschuss für [...]
Blauer Himmel, sommerliche Temperaturen – es weht ein leichter Wind und im Hintergrund säuseln die Schiffsdiesel vor sich hin. Was nach einem Urlaubstag auf See klingt ist ein Teil der Arbeitsplatzbeschreibung von Jens Albert und seinen [...]
Bereits seit Ende 2013 sind bei der Landespolizei in Schleswig-Holstein die ersten Streifenwagen der neuen Generation im Dienst. In den nächsten Jahren bekommt die Landespolizei rund 485 neue blau-silberne Streifenwagen. Auch in Flensburg und den [...]
Das NEF auf dem Weg an einen Einsatzort Wenn sie alarmiert werden, dann geht es nicht selten um Leben und Tod. Die Besatzung des Notarzteinsatzfahrzeuges, kurz NEF, rückt immer dann aus, wenn zusätzlich zum Rettungsdienst vor Ort ein Arzt [...]
Nicht nur bei den Feuerwehren, Rettungsdiensten und anderen Hilfsorganisationen ist sie derzeit in aller Munde, die sogenannte Cold Water Challenge, die wie eine Welle durch das Internet schwappt. Die Regeln sind einfach, wird eine Feuerwehr [...]
Aus dem Bundesgrenzschutz (BGS) wurde am 1. Juli 2005 die Bundespolizei. Nachdem im Zuge des Schengener Abkommens 1995 nahezu an allen Grenzen der Bundesrepublik die Personenkontrollen weggefallen sind, wurde der Bundesgrenzschutz [...]
Sie sind bis zu 43 Meter lang, bis zu 7,5 Meter hoch und teilweise fast 300 Tonnen schwer, die Bauteile für neue Windkraftanlagen im Windpark Handewitt. Dort sollen mehrere Anlagen mit einer Gesamthöhe von 180 Metern entstehen. Mit dem Schiff [...]
In der Nacht von Freitagabend, 09.05.14, 21:00 Uhr, zu Samstagmorgen, 10.05.14, 06:00 Uhr, kontrollierte das Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Nord auf dem Landstrich zwischen Kappeln über Schleswig bis Husum an mehreren Kontrollstellen zwischen [...]
Das Notarzteinsatzfahrzeug auf dem Weg zum Notfallort „Nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation jede Minute um etwa zehn Prozent“, erklärt Notarzt Jonas Rothbath. Somit legen im Ernstfall [...]
02. Mai 2014 – Flensburg: Im Laufe der Jahre hat sich bei der Flensburger Berufsfeuerwehr viel getan, es gab neue Fahrzeuge, Mitarbeiter kamen und gingen, die Ausrüstung wurde modernisiert, doch eines blieb über 20 Jahre gleich, die Farbe [...]
April 2014 – Harrislee: Mit Inbetriebnahme der Leitstelle Nord im Schleswig-Holsteinischen Harrislee bei Flensburg am 4. September 2009 wurde auch in Schleswig-Holstein ein neues Zeitalter der Leitstellen eingeläutet. Die erste kooperative [...]
27. März 2014 – Flensburg: Bei der Bundespolizei in Flensburg waren am Donnerstag 18 junge Mädchen zu Gast, die sich im Rahmen des Girls Day einen Einblick in die Arbeit der Bundespolizei verschaffen konnten. Unter anderem konnten sich die [...]
Pilot JürgenVoiß (42) landet den 1500 PS starken Hubschrauber vom Typ Eurocopter BK-117 auf der Bundesstraße 199 in unmittelbarer Nähe zur Unfallstelle. Bei Dunkelheit waren am frühen morgen nahe dem nordfriesischen Stadum zwei PKW bei hohem [...]
Schleswig – 08. Februar 2014: Am 20. November 2013 hatte sich das Leben von Volker, Polizist aus Schaalby und seiner Familie von einer Sekunde zur anderen grundlegend geändert. Angefangen hatte alles, als er beim Joggen mit seiner Tochter [...]
Mobbing, ein Begriff der in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Hat man das gegenseitige Ärgern von Schülern, oder das „fertigmachen“ einiger weniger früher als nicht wirklich problematisch gesehen, eher unter [...]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.